Harald Fritz & Daniela Fritz-Hüllen Heilpraktiker
  • Home
  • Praxis
    • Homöopathie
      • Allgemeine Informationen
      • Vorbereitung auf die Neuaufnahme
      • Sprechzeiten
      • Behandlungsablauf
      • Kosten
    • Traumatherapie
      • Allgemeine Informationen
      • Behandlungsablauf & Kosten
    • Kostenfreie Praxis
      • Allgemeine Information – Kostenlose homöopathische Behandlung
  • FAQ
  • Persönliches
    • Daniela Fritz-Hüllen
    • Dr. phil. Harald Fritz
  • Kontakt
  • Menü Menü

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie wirken Homöopathische Arzneimittel?

Homöopathische Arzneimittel wirken anders als schulmedizinische Medikamente. Die Homöopathie ist eine Regulationstherapie, d.h. man setzt mit dem homöopathischen Arzneimittel einen Reiz im Körper des Patienten. Dieser Reiz veranlasst den Organismus, das zur Gesundung Notwendige zu tun. Das Heilende ist also nicht die Arznei selbst, sondern die richtige Arznei stimuliert die Selbstheilungskräfte und die Lebenskraft.

Was muss ich während der homöopathischen Behandlung berücksichtigen?

Im Zeitraum der Heilung sollten ätherische Öle streng gemieden werden. Dazu gehören Pfefferminze, jegliche Minze, Kamille, Fenchel, Anis, Salbei ect. die z.B. in Zahncremes oder Tees, Kräutertees, Tigerbalsam, Heilpflanzenöl, Teebaumöl, Hustenbonbons enthalten sein können.

Was ist eine Erstverschlimmerung?

Manchmal kommt es vor, dass sich nach der Arzneimitteleinnahme die Beschwerden des Patienten für kurze Zeit leicht verschlechtern. Das ist in der Regel ein günstiges Zeichen. Üblicherweise vergeht diese Verschlechterung nach wenigen Tagen, um einer anschließenden Heilung Platz zu machen.

Was ist ein homöopathisches Mittel?

Homöopathika sind nach gesetzlicher Vorschrift hergestellte Arzneimittel (HAB – homöopathisches Arzneibuch).

Die Ausgangssubstanzen werden nicht nur aus Pflanzenbestandteilen, sondern auch aus organischen Materialien, Tiergiften, Salzen und Mineralien, Metallen, Schwermetallen und Krankheitsprodukten (Nosoden) gewonnen, die spezifisch aufbreitet werden. In einem weiteren Schritt wird aus einer solchen Ausgangssubstanz mittels eines Verdünnungs- und Verschüttlungsverfahrens in einem vorgeschriebenen Mischungsverhältnis (Potenzierung genannt) das eigentliche Homöopathikum hergestellt. In Deutschland und der EU zugelassene homöopathische Arzneimittel sind apothekenpflichtig und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.

Wie lagere ich meine homöopathischen Arzneimittel?

Die Arznei darf nicht in der Nähe von elektromagnetischen Feldern aufbewahrt werden (Kühlschrank, Elektroherd, TV, Radio-Anlage, Trafos, Ladestation von Telefonen etc.). Ebenso sollte sie nicht in der Nähe von Handys gelagert werden. Ein guter Platz kann z.B. der Kleiderschrank sein.

Was ist ein Heilpraktiker, Was ist ein Homöopath?

Heilpraktiker und Homöopath bedeutet nicht das gleiche. Heilpraktiker sind ausgebildete Therapeuten des medizinischen Fachbereichs, die eine staatliche Erlaubnis besitzen die Heilkunde ohne ärztliche Approbation auszuüben. Sie verfügen über eine umfangreiche Ausbildung bezüglich der Anatomie und Pathologie des menschlichen Körpers. Darauf aufbauend kann der Heilpraktiker sich verschiedenen Therapieverfahren widmen, wie z. B. Akupunktur, Ayurveda, traditioneller Naturheilkunde, manuellen Verfahren oder eben auch der Homöopathie. Mit welchem Therapieverfahren der Heilpraktiker in seiner Praxis Patienten behandelt, steht ihm frei. Homöopath ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für jemanden, der in seiner Praxis die Homöopathie als Therapieform anbietet. Es gibt homöopathisch praktizierende Heilpraktiker und homöopathisch praktizierende Ärzte. Die Ausübung der Homöopathie als Therapieform ist also ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten.

Ist während der Behandlung Kaffee trinken erlaubt?

Grundsätzlich sollten Sie wenig Kaffee trinken. Wenn Sie generell empfindlich auf Kaffee reagieren (Nervosität, Schlafstörungen, Magenschmerzen o. ä.) wäre es wohl besser ihn ganz wegzulassen. Unabhängig davon gibt es einige homöopathische Arzneimittel, die sich mit Kaffee nicht vertragen. In diesem Falle wird es Ihnen Ihr Homöopath mitteilen.

Ich habe schon einmal ein homöopathisches Arzneimittel eingenommen. Warum hat es nicht geholfen?

Wirkt die Homöopathie nicht bei jedem? Doch, aber der Therapieerfolg steht und fällt mit der Wahl des richtigen Arzneimittels. Manchmal braucht es etwas Geduld. Gute Zusammenarbeit und Verständigung zwischen PatientIn und TherapeutIn sind wichtig, damit das passende Arzneimittel gefunden werden kann. Um ein tiefwirkendes homöopathisches Arzneimittel verschreiben zu können, muss der Behandler die Gesamtheit der Beschwerden des Patienten erfassen und seine Krankheitsgeschichte verstehen. Oberflächlich gewählte Arzneimittel erzielen daher keine Heilung.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei homöopathischer Behandlung?

Eine Arzneitherapie, welche die optionale Möglichkeit besitzt auch ernstere Krankheiten günstig zu beeinflussen, kann natürlich bei unsachgemäßem Gebrauch auch Schaden anrichten und die Regulationsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigen.

Aus diesem Grunde sollen homöopathische Arzneien gerade bei Kranken nur von qualifizierten Homöopathen (speziell ausgebildeten Ärzten und Heilpraktikern) verabreicht werden. Ausschließlich im Rahmen der Geburtshilfe können qualifizierte Hebammen auch Homöopathika sachgemäß einsetzen.

Muss ich vor Beginn der Homöopathischen Behandlung die schulmedizinischen Medikamente absetzen?

Viele Patienten mit chronischen Erkrankungen nehmen schulmedizinische Medikamente ein, wenn sie zum ersten Mal zu uns in die Praxis kommen. Das macht die Arzneimittelfindung manchmal ein bisschen schwierig, denn diese Medikamente verschleiern das eigentliche Symptomenbild des Patienten. Darüber hinaus können schulmedizinische Medikamente Nebenwirkungen verursachen unter denen der Patient dann noch zusätzlich leidet. Bitte setzen Sie ihre Medikamente jedoch auf keinen Fall auf eigene Faust ab! Wir versuchen unsere Patienten durch das homöopathische Arzneimittel auf einem besseren gesundheitlichen Niveau zu stabilisieren. Wenn das gelungenen ist, können erfahrungsgemäß viele schulmedizinische Medikamente langsam abgesetzt werden.

Kann ich mich (meine Kinder) mit homöopathischen Mittel auch selbst behandeln?

Die Frage ist eher: Wie gut kenne ich mich aus und kenne ich die Grenzen meiner Möglichkeiten.

Gegen eine verantwortungsvolle Eigenbehandlung auch in Absprache mit dem Homöopathen ist generell nichts zusagen, solange eine ausreichend genaue Dokumentation erfolgt, die ermöglicht, alle Reaktionen auf die gegebenen Arzneien auszuwerten. Das gilt insbesondere für den häufigen Fall, das die Selbstbehandlung akuter Krankheiten misslingt.

DANIELA FRITZ-HÜLLEN

Heilpraktiker
MSc. Gesundheitswissenschaften

Klassische Homöopathie
Pfaffenhalde 3
76571 Gaggenau-Selbach
Telefon: +49 7225-72020
df@hompraxis-fritz.de

Aktuelles

Jeden Montag 20:00 bis 21:00 Uhr Vipassana Meditation

Offene kostenfreie Meditations­gruppe, bei der jede/r zu jeder Zeit teilnehmen kann. Auch online per Zoomlink.

Wer neu mit meditieren möchte, bitte ich vorher in einer der Telefonsprechstunden von Dr. Harald Fritz anzurufen, damit ich den Link vergeben und in den Ablauf einweisen kann.

Auch wer noch nie meditiert hat ist herzlich willkommen, benötigt aber vorab eine Anleitung. Bitte also vorher tel. Kontaktaufnahme.

Dr. HARALD FRITZ

Heilpraktiker
Präventologe

Klassische Homöopathie
Pfaffenhalde 3
76571 Gaggenau-Selbach
Telefon: +49 7225-78700
hf@hompraxis-fritz.de

Kostenfreie Praxis

Beginnend am 17. Januar 2020 öffnet wieder die „KOSTENFREIE PRAXIS“ in Selbach jeweils an einem Tag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Diese Initiative richtet sich an Patienten die sich den Besuch beim Homöopathen finanziell nicht leisten können.

© Heilpraktiker Dr. Harald Fritz & Daniela Fritz-Hüllen
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Cookies. Mit der Verwendung der Seite stimmen Sie der Nutzung zu.

OKMehr

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung